Auf Grund von Sicherheitsvorkehrungen der Provider und durch programmtechnische Einschränkungen bin ich nicht mehr in der Lage Bestellungen von Bildern oder Filmen anzubieten. Hinzu kommt, dass diese Möglichkeiten von eurer Seite so gut wie nie genutzt wurden. Daher habe ich mich entschlossen auf diesen Seiten nur noch Bilder als Diaschau anzuzeigen.
Sollte jemand doch den Wunsch nach Bildern oder einem Film/DVD(sofern verfügbar) haben oder mich oder mich kontaktieren wollen, kann er/sie dies gerne hier per Mail tun.
2023 - Entlang der Oos
- Diaschau starten2023 - Entlang der OosAnkunft am Bahnhof Oos, dem Bahnhof von Baden-Baden. Von hier aus geht es mit dem Bus weiter nach Geroldsau.
Das Umland von Baden-Baden bietet vile schöne Wanderwege. In dieser Region verbinet sich Natur mit Kunst, Historie mit weltmännischem Flair. Eine der schönsten Wanderungen, vor allem zur Zeit der Rhododendronblüte führt uns von Geroldsau zum gleichnamigen Wasserfall und dann zurück entlang der Oos nach Baden-Baden. Dort machen wir noch einen kleinen Abstecher zum Rosengarten und in die Altstadt.
2023 - Entlang der Oos
Von Geroldsau geht unser Weg über den Bütthof zum Wasserfall und dann entlang des Grobbachs und der Oos über Lichtenthal nach Baden-Baden.
2023 - Entlang der Oos
Am Grobbach
2023 - Entlang der Oos
Auf diesen Wegen spazierte schon Johannes Brahms zusammen mit Clara Schumann und Gustave Courbet.
2023 - Entlang der Oos
Am Grobbach
2023 - Entlang der Oos
Am Grobbach
2023 - Entlang der Oos
Im Tal des Grobbachs gibt es unzählige Rhododendronbüsche. Im Frühling blühen sie in allen Formen und Farben. Sie wurden in den 1960er vom damaligen Baden-Badener Gartenbaudirektor angepflanzt.
2023 - Entlang der Oos
2023 - Entlang der Oos
Rhododendronblüte
2023 - Entlang der Oos
Rhododendron bedeutet Rosenbaum. Die Pflanze gehört zu den Heidekrautgewächsen.
2023 - Entlang der Oos
Der Wasserfall ist ein geologisches Naturdenkmal.
2023 - Entlang der Oos
Der „Geroldsauer Wasserfall“ hat eine Höhe von 6 m und eine mittlere Wasserführung von 0,56 m³/s.
2023 - Entlang der Oos
Steg über den Wasserfall
2023 - Entlang der Oos
Gefährlicher Weg
2023 - Entlang der Oos
Rhododendronblüte
2023 - Entlang der Oos
Rhododendronblüte
2023 - Entlang der Oos
Der Bütthof ist ein kleiner Gasthof mit Biergarten direkt oberhalb des Wasserfalls.
2023 - Entlang der Oos
2023 - Entlang der Oos
Auf dem Weg zurück
2023 - Entlang der Oos
Goldregen und Rhododendron
2023 - Entlang der Oos
Tal der Oos
2023 - Entlang der Oos
2023 - Entlang der Oos
Ein kühlendes Nass bietet Erfrischung.
2023 - Entlang der Oos
Gustav Stroh, Nachkomme einer alteingesessenen Baden-Badener Familie, ließ diese Villa ab 1900 als Altersruhesitz erbauen. Leider konnte er ihn nicht mehr genießen, da er bereits 4 Jahre später starb.
2023 - Entlang der Oos
1945 wurde das Gebäude beschädigt und 2012 aufwändig restauriert. Es ist heute in Privatbesitz.
2023 - Entlang der Oos
1245 stiftete Irmengard von Rhein, Witwe des Markgrafen Hermann V. von Baden, das Kloster Lichtenthal. Das Zisterzienserinnenkloster sollte für sie als Alterssitz dienen und wurde durch sie Grablege der Badener.
2023 - Entlang der Oos
Die Burg Hohenbaden ist die Stammburg der Markgrafen von Baden, erbaut um etwa 1100.
2023 - Entlang der Oos
Der Merkurberg ist der Hausberg Baden-Badens.Seine Höhe beträgt 669 m. Eigentlich heißt er „Großer Staufenberg“, doch im 16.Jh. wurde auf dem Gipfel ein römischer Merkur-Votivstein gefunden.
2023 - Entlang der Oos
Im Tal der Oos werden auch schottische Highland-Rinder gezüchtet.
2023 - Entlang der Oos
Der Kurpark, eigentlich Lichtenthaler Allee, wurde 1655 als Eichenallee angelegt. Sein heutiges Aussehen als Landschaftsgarten erhielt er zwischen 1850 und 1870.
2023 - Entlang der Oos
Palais Biron
2023 - Entlang der Oos
Die Bellevue-Brücke verband einst das renommierte Luxushotel Bellevue mit der Lichtenthaler Allee im Kurpark.
2023 - Entlang der Oos
2023 - Entlang der Oos
Die „Gönneranlage“(nach dem damaligen Oberbürgermeister Albert Gönner benannt) im oberen Kurpark wurde 1909 angelegt. Sie gilt als schönster Garten von Baden-Baden. Zentraler Punkt ist der Josephinenbrunnen, benannt nach der Frau des Stifters Hermann Sielcken. Hier fand anfangs die Rosenausstellung statt.
2023 - Entlang der Oos
Das Luxushotel wurde 1834 unter dem Namen „Stephanienbad“ eröffnet. 1872 kaufte der Pforzheimer Hofschneider Brenner die Anlage und machte daraus ein Hotel. Sein Sohn baute es zu Brenners Parkhotel, einer Luxusanlage aus.
2023 - Entlang der Oos
Kurpark
2023 - Entlang der Oos
Das „Museum Frieder Burda “ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, basierend auf der Sammlung des Verlegersohnes Frieder Burda(1936-2019). Es wurde 2004 eröffnet. Die Außenanlage ist kostenfrei zu besichtigen.
2023 - Entlang der Oos
Der Rosengarten auf dem Beuting wurde 1961 anlässlich der Landesgartenschau eingerichtet. Er präsentiert jedes Jahr die schönsten Rosenneuzüchtungen. Die schönste wird mit der höchsten deutschen Auszeichnung, der „Goldenen Rose von Baden-Baden“, prämiert.
2023 - Entlang der Oos
Rosengarten
2023 - Entlang der Oos
Rosengarten
2023 - Entlang der Oos
Spalier- und Kletterrosen
2023 - Entlang der Oos
Hier finden sich auch ausgefallene Züchtungen.
2023 - Entlang der Oos
Spalier- und Kletterrosen
2023 - Entlang der Oos
Nach Zerstörung und Deportation bildete sich schon 1946 eine neue jüdische Gemeinde, die bis heute besteht und etwa 1000 Mitglieder hat. Als Bettsaal erhielt sie das Atelier des Bildhauers J. von Kopf.
2023 - Entlang der Oos
Neben dem Kurhaus findet sich die Trinkhalle, erbaut 1839-42. Die 90 m lange Wandelhalle wird von 16 Säulen getragen. An den Wänden finden sich Fresken mit Sagen und Legenden der Stadt. In der Brunnenhalle kann man noch heute das Heilwasser trinken.
2023 - Entlang der Oos
Das Kurhaus von Baden-Baden wurde im 19. Jh. in mehreren Phasen nach Plänen von Friedrich Weinbrenner(1766-1826) erbaut. Neben dem Kursaal, in dem schon viele internationale Wettbewerbe und Fernsehshows stattfanden, findet sich hier auch das Casino von Baden-Baden.
2023 - Entlang der Oos
Die Kurhaus Kolonnaden vor dem Kurhaus wurde 1867/68 von Carl Dernfeld(1831-1679)erbaut. Sie sollten den gehobenen Ansprüchen der Kurgäste gerecht werden und Pariser Flair verbreiten.
2023 - Entlang der Oos
2023 - Entlang der Oos
Vom Kurpark geht es jetzt in die Altstadt.
2023 - Entlang der Oos
Das Friedrichsbad wurde zwischen 1868 und 1877 von Carl Dernfeld erbaut. Es galt damals das das bedeutendste und schönste Kurbad Deutschlands. Erbaut ist es auf dem Fundament einer römischen Therme.
2023 - Entlang der Oos
Die Alte Hof-Apotheke ist die älteste Apotheke der Stadt. Ihre Geschichte reicht über 400 Jahre zurück.
2023 - Entlang der Oos
Und zum Schluß gönnen wir und noch ein kühles Getränk oder ein schönes Eis.
Baden-Baden