Auf Grund von Sicherheitsvorkehrungen der Provider und durch programmtechnische Einschränkungen bin ich nicht mehr in der Lage Bestellungen von Bildern oder Filmen anzubieten. Hinzu kommt, dass diese Möglichkeiten von eurer Seite so gut wie nie genutzt wurden. Daher habe ich mich entschlossen auf diesen Seiten nur noch Bilder als Diaschau anzuzeigen.
Sollte jemand doch den Wunsch nach Bildern oder einem Film/DVD(sofern verfügbar) haben oder mich oder mich kontaktieren wollen, kann er/sie dies gerne hier per Mail tun.
2016 - Durch das Hörschbachtal
- Diaschau starten2016 - Durch das HörschbachtalUnsere Wanderung beginnt auf dem Marktplatz von Murrhardt, eine Kleinstadt mit etwa 14.000 Einwohner rund 40 km nordöstlich von Stuttgart.
Auch wenn das Wetter nicht optimal ist, soll man sich nicht von einer Wanderung abbringen lassen. Daher geht es jetzt von Murrhardt aus hinauf in die Höhen des Murrhardter Waldes, um dann durch das Hörschbachtal zu den Wasserfällen zu gelangen. Doch das Unwetter vom Vortag hatte nicht nur Vorteile. Weggeschwemmte Brücken, schlammige Wege, umgestürzte Bäume, ein Erdrutsch. So wird aus einer einfachen Wanderung noch ein Abenteuer. Da ist man am froh, wenn am Abend noch gemütlich eingekehrt werden kann.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Das Murrhardter Rathaus ist ein sehenswerter neoklassizistischer Bau aus dem Jahr 1784.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Unser Weg führt vorbei an der Ev. Stadtkirche Murrhardt aus dem 15. Jahrhundert. Ihre Ursprünge gehen sogar aus das 9. Jahrhundert zurück.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Kurz nach der Stadt beginnt das Hörschbachtal. Erste Spuren des gestrigen Unwetters sieht man noch im Bachbett.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Ein treuer Begleiter auf 4 Beinen.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Erquickung für müde Wanderer spendet ein Brunnen am Wegesrand.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Leider hat der Starkregen mit seiner Urgewalt Bäume und Felsen mitgerissen. Da erwartet uns noch einiges.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Immer wieder sieht man die Spuren dieser Wasserfluten.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Dafür führt der Vordere Wasserfall gut Wasser.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Das Wasser fällt hier 5m über eine Hohlkehle der „Engelhofer Platte“ in die Tiefe.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Selbst mächtige Bäume hat das gestrige Unwetter umgeworfen.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Auch der Weg ist blockiert. Da müssen wir wohl unterm Baum durch.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Sogar die Brücke ist weg. Also zurück und einen anderen Weg suchen.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Durch Schlamm und Morast geht es weiter.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Aber es gibt auch viel Erfreuliches wie diese Blüten.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Und ein wunderbares Licht im regennassen Wald.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Bald erreichen wir die Kaskaden des Hinteren Wasserfalls.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Der hintere Fall besteht genau genommen aus 2 Wasserfällen, da sich hier der Mähderbach und der Langenwaldbach vereinigen.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Die obere Kaskade des Mähderbachfalls mit einer Fallhöhe von 3 m.
2016 - Durch das Hörschbachtal
-
2016 - Durch das Hörschbachtal
Der Mähderbachfall besteht aus mehreren Kaskaden mit einer Gesamthöhe von 12m.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Damit auch bei geringem Wasserstand ein ordentlicher Fall zustande kommt gibt es hier eine Staumauer mit einem Sperrschieber, dem „Kläpple“.
2016 - Durch das Hörschbachtal
-
2016 - Durch das Hörschbachtal
Der Langenwaldbachfall ist die Vereinigung der beiden Bäche zum Hörschbach.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Manche Menschen sind mehr als wagemutig.
2016 - Durch das Hörschbachtal
am Oberlauf des Mähderbachs.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Am Langenwaldbach, dem rechten Oberlauf des Hörschbachs.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Steil geht es jetzt hinauf auf die Hochebene Richtung Sechselberg.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Zeit für eine wohlverdiente Rast. Zumal es wieder zu regnen beginnt.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Und nach dem Regen geht es wieder geht es weiter.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Durch den Starkregen der letzten Zeit ist ein Teil des Hangs abgerutscht.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Sogar Teile der Straße fehlen.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Nur noch Kies und Trümmer.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Entlang des Hörschbachs wollen wir auch wieder zurück.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Der Weg ist auch weg.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Hier gibt es keinen Umweg mehr. Irgendwie kommen wir schon durch.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Endlich am Ziel.Der Gasthof „zum Engel“ ist das älteste Gasthaus von Murrhardt.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Früher ein Teil des Klosters ist es seit 1553 als Wirtschaft im Familienbesitz.
2016 - Durch das Hörschbachtal
Eine schöne Erinnerung an das herrliches Licht im regennassen Wald soll diesen ereignisreichen Tag beenden.
Hoerschbachtal